

Anthony Neidhardt / Janosch Mazzolini
7. Apr. 2025
Die erste Mannschaft gegen den FC Zollikofen
5.4.2025 Sternenberg EIS – FC Zollikofen
Über Jahre spielte das EIS in der 3. Liga – mal im oberen- mal im unteren Mittelfeld der Tabelle. Ein ehrgeiziger Trainer rief dann das Ziel aus aufzusteigen und durchzustarten ähnlich wie YB dies in der unsäglichen Ära Müller/Siegentaler 2016 tat. Leider passierte das Gegenteil und das EIS stieg ab. Der FCS hatte nun 2 Mannschaften in der 4. Liga! Die sportliche Führung entschied sich für einen Umbruch. Sie stellte eine junge, motivierte und hungrige Truppe zusammen und gab ihr auch die Zeit zu reifen. Schon in der letzten Saison spielte man oben mit und aktuell ist man Tabellenführer mit den wenigsten Strafpunkten das fairste Team (wichtig bei Punktegleichstand) und mit nur 8 erhaltenen Goals in 12 Matches. Die Defensive scheint, wie momentan auch bei YB, das Prunkstück zu sein! Da haben die Trainer Joel Genini und Kevin Monnier ganze Arbeit geleistet.
Bei prächtigem Frühlingswetter wartete der FC Zollikofen im schmucken Weinrot im Schlatt auf das EIS bei dröhnender Präsi-Ballermann-Disko. Die Fans mit Sonnenbrille, kurzen Hosen und viel Bier freuten sich. Nach dem torlosen Unentschieden von letztem Samstag beim Tabellenzweiten Ostbern, mussten heute zwingend Tore her!
Das Spiel begann zerfahren mit vielen ungenauen Pässen. In der 6. Minute gabs die erste Halbchance und gleich darauf eine richtig gute aber Reto Pulver vergab in aussichtsreicher Position. Es war ein Kampf um jeden Meter. Es wurde gegrätscht, gehalten, reklamiert und gefighted – nichts für Freunde von filigranem Technikfussball! In der 20. Minute wurde links aussen Micha Streit lancierte, welcher sich schön durchsetzte und in die Mitte passte. Nach einem Durcheinander war es schliesslich Nik Streit, welcher mit einem satten Schuss aus der Drehung das umjubelte 1:0 erzielte.
Danach war wieder Kampf angesagt. In der 40 Minute erhielt unser Captain die gelbe Karte wegen rüdem Foul gezeigt und er hatte wohl Glück, dass es keinen VAR im Schlatt gibt. Dies zeigte den unbedingten Willen, jeden Zweikampf zu bestreiten und zu gewinnen –Atletico Madrid oder die gefürchtete Leeds Truppe aus den frühen 70ern lassen grüssen!
Der FCZ war nun gefährlicher aber jeder Abschluss wurde von einem FCS Spieler irgendwie geblockt. 2 Spieler vom FCZ vielen besonders auf. Da war die Nr. 66, welcher nicht nur aussah wie Alexander Arnold von Liverpool sondern auch seine Position spielte und die gleiche Rückennummer trug. Und auch die Nr. 14, welcher der Zwillingsbruder von Alvin Sanches von Lausanne Sport hätte sein können und auch auf dem Flügel agierte!
Die 2. Hälfte war erneut kämpferisch und erst in der 56. Minute wurde es brenzlig als eine super Hereingabe vom FCS Flügel beinahe ein Eigentor brachte. Aber sonst war es ein Kampf um jeden Ball und jeden Meter (habe ich das nicht schon erwähnt?). Gegen Schluss warf der FCZ nochmals alles nach vorne und in der Nachspielzeit fiel beinahe der Ausgleich aber Tobias Zaugg konnte den Ball mit einer Glanzparade noch von der Linie kratzen.
Fazit: ein dreckiger aber auch wertvoller Arbeitssieg, weil gleichzeitig das zweitplatzierte Ostbern verlor! Nun grüsst das EIS mit 4 Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze – SPITZE!
Man of the Match für mich heute Noah Kilcher, welcher im defensiven Mittelfeld rackerte, grätschte, Gras frass und Ball um Ball gewann.
Zum Schluss tönte aus der Präsi Disko Züri Wests und irgendeinisch finds z Glück eim – irgendwie passend 😊